- der Imperativ
- (Grammatik) - {imperative} mệnh lệnh, điều đòi hỏi phải chú ý, điều đòi hỏi phải hành động, sự bắt buộc, nhu cầu, lối mệnh lệnh, động tà ở lối mệnh lệnh
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Imperativ — § 150. Der Imperativ dient zum Ausdruck eines Befehls, einer Aufforderung, eines Verbots, einer Bitte, die an die zweite, die angeredete Person gerichtet werden. Die Bildung des Imperativs. Der Imperativ hat vier Formen. Drei davon gelten für die … Deutsche Grammatik
der Imperativ — (lat.) Befehlsform … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Imperativ (Modus) — Der Imperativ ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen (die anderen zwei sind der Indikativ und der Konjunktiv). Der Imperativ (von Latein imperare: befehlen) wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle oder Ratschläge und… … Deutsch Wikipedia
Imperativ — der Imperativ, e (Aufbaustufe) Befehls oder Aufforderungsform in der Grammatik Beispiele: Fahr und fahrt sind Formen des Imperativs. Setz bitte das Verb geben in den Imperativ … Extremes Deutsch
Imperativ, der — Der Imperatīv, des es, plur. die e, aus dem Latein. Imperativus, in der Sprachkunst, diejenige Art (Modus) der Zeitwörter, vermittelst welcher man befiehlet, bittet, erlaubet, ermahnet u.s.f. Daher sie im Deutschen von dem häufigsten in Befehlen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Imperativ — § 150. Der Imperativ dient zum Ausdruck eines Befehls, einer Aufforderung, eines Verbots, einer Bitte, die an die zweite, die angeredete Person gerichtet werden. Die Bildung des Imperativs. Der Imperativ hat vier Formen. Drei davon gelten für die … Deutsche Grammatik
Imperativ — Befehlsform; moralische Forderung * * * im|pe|ra|tiv 〈Adj.〉 befehls..., zwingend, bindend * * * im|pe|ra|tiv <Adj.> [spätlat. imperativus, zu lat. imperare = befehlen] (bildungsspr.): befehlend, zwingend, bindend: es (an Weisungen… … Universal-Lexikon
Imperativ — steht in den Sprachwissenschaften für: Imperativ (Modus), in der Grammatik die Befehls oder Aufforderungsform wird darüber hinaus in folgenden Zusammenhängen gebraucht: imperatives Mandat, in der Politik ein Vertretungsauftrag, der den… … Deutsch Wikipedia
Imperativ — Sm Modus des Befehlens erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Im Frühneuhochdeutschen entlehnt aus l. (modus) imperātīvus, zu l. imperāre befehlen , zu l. parāre rüsten, sich zu etwas bereiten und l. in . Ebenso nndl. imperatief, ne. imperative,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Imperativ (Religion) — Der Begriff Imperativ (lat.: imperare = herrschen, befehlen) bezeichnet in der christlichen Religion die von den Christen als zentral angenommene Aufforderung Gottes an den Gläubigen, der Lehre Jesu Christi nachzufolgen. Diese Nachfolge, das… … Deutsch Wikipedia
Imperatīv — (lat.), der befehlende Modus des Zeitworts, s. Verbum … Meyers Großes Konversations-Lexikon